Bewegte Klasse – Fortsetzung
Am 30. Mai fand der vorletzte Termin zur Bewegten Klasse statt. Dieses Mal stand Teamarbeit und „sich selbst zu spüren“ im Vordergrund.
Am 30. Mai fand der vorletzte Termin zur Bewegten Klasse statt. Dieses Mal stand Teamarbeit und „sich selbst zu spüren“ im Vordergrund.
Um die Gefahren der digitalen Welt erkennen zu können und sowohl das Internet als auch das Handy möglichst sicher nutzen zu lernen, nahmen alle Klassen unserer Schule an Workshops des Vereins „Safer Internet“ teil. Die Inhalte der Workshops wurden altersgerecht an die jeweilige Klasse angepasst.
Einen tollen Workshop mit der Seminarbäuerin Kathrin Zöchmann durfte die 4. Klasse im April verbringen. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur wichtige Infos zu Tierhaltung und Nachhaltigkeit, sondern sie konnten auch praktisch tätig werden, indem sie leckere Burger selber zubereiteten. Auch eine vegetarische Patty-Variante wurde verkostet. Alle waren begeistert und viele meinten: „Das mache ich zuhause nach!“
Eine wunderschöne Woche verbrachten die 3. und 4. Klasse in Salzburg, um gemeinsam mit zwei ausgezeichneten Native Speakern ihr Englisch zu testen und zu verbessern. Dabei wurde besonders auf die Kommunikation geachtet und diese sowohl im Unterricht als auch bei den nachmittäglichen und abendlichen Aktivitäten ausgiebig geübt. Die beiden jungen Begleiter ließen sich viele tolle Projekte einfallen, die den Schülerinnen und Schülern extrem viel Spaß machten. Es entstanden ausgezeichnete Kurzfilme, die richtig professionell gedreht und danach bearbeitet wurden.
Den krönenden Abschluss bildete ein wunderschöner gemeinsamer Abend am Lagerfeuer. Ein großes Dankeschön an die Organisation Camps4you und die beiden Native Speaker James und William!
Auch heuer wurde die Wirtschaftskammer NÖ zu uns eingeladen, um über das große und wichtige Thema „Lehre“ zu sprechen. Besonders interessant für die Schülerinnen und Schüler war der Vortrag eines Vertreters des Raiffeisen Lagerhauses Absdorf, der „aus der Praxis“ berichtete und den Jugendlichen wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung gab.
Im Rahmen des Fachteils „Arbeit“ unseres Schwerpunkts „Gesund-Aktiv“ fand im April für die 3. und 4. Klasse ein Workshop zum Thema „Green Jobs“ statt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Neues und erarbeiteten gemeinsam mit den beiden Referentinnen auf besonders interaktive Art die für die Jugendlichen wichtigsten Beweggründe, um sich für einen bestimmten Beruf zu entscheiden. Platz 1: Der Beruf muss Spaß machen!