Ein Beitrag für den Regenwald

Im Rahmen des Geographieunterrichts leistet die 2A einen aktiven Beitrag zum Klima-, Wald- und Artenschutz im tropischen Regenwald. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für globale ökologische Zusammenhänge zu stärken und konkrete Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Lebensräume zu setzen.

Dazu übernimmt die Klasse eine Patenschaft für einen Ozelot und ein Totenkopfäffchen. Dadurch sollen der Schutz und Erhalt dieser faszinierenden Tiere unterstützt werden. Zusätzlich werden 10 m² Regenwald geschützt und ein Baum gepflanzt – ein direkter Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Stabilisierung des globalen Klimas. Denn Regenwälder sind nicht nur Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, sondern spielen auch eine zentrale Rolle im weltweiten Klimasystem. Die Spende geht an den österreichischen Verein „Regenwald der Österreicher“, der sich seit vielen Jahren für den Schutz des Regenwalds in Costa Rica engagiert. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter: https://www.regenwald.at

 

Mit dieser Initiative wird nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet, sie zeigt auch, wie aktives Lernen und verantwortungsvolles Handeln Hand in Hand gehen können.