Wintersportwoche Wagrain 2025
Am Montag, 24.2., brachen die TeilnehmerInnen der 2a, 2b und 3a der Gesund-Aktiv Mittelschule Ravelsbach bei angenehmem Wetter mit den begleitenden Lehrpersonen (großes Dankeschön an dieser Stelle nochmal an alle mitwirkenden Kolleginnen und Kollegen für ihren tollen, unermüdlichen und notgedrungen teils sehr kurzfristig akquirierten Einsatz und die spontane Bereitschaft dazu!) zur Wintersportwoche nach Wagrain auf.
Nach einer reibungslosen Anreise und dem Beziehen der Zimmer im Jugendhotel Wiederkehr, in dem wir die ganze Woche untergebracht und gut versorgt waren, wurden noch alle vor Ort mit Leihgerät ausgerüstet, um ab dem zweiten Tag bei nahezu perfekten Bedingungen gleich losstarten zu können. Manche meisterten beherzt ihre ersten Versuche auf Skiern und freundeten sich schnell mit ihrem Material an, die erfahreneren SchülerInnen machten in weiteren Gruppen gleich das Wagrainer Skigebiet und darüber hinaus unsicher. Ein geselliger Spieleabend schloss den aufregenden ersten Skitag gemütlich ab, wobei bei verschiedensten Karten-, Rätsel- und Gesellschaftsspielen sowie auch bei Tischtennis-Runden viel Abwechslung und freie Auswahl geboten war.
Am Mittwoch konnten wir uns das erste Mal bei richtig winterlichen Verhältnissen versuchen. Dies war auf der einen Seite auf den Pisten zwar teilweise herausfordernd, andererseits fühlte man sich bei der schneebedeckten Landschaft richtig im „Winter-Paradies“ angekommen und ein zwischenzeitlicher „Einkehrschwung“ zu Kaiserschmarren, Schnitzel und Co. gaben wieder Kraft und Motivation. Den anstrengenden Tag hat ein abendlicher Besuch in der fast benachbarten Erlebnis-Therme „WasserWelt Wagrain“ abgerundet, bei dem auch Wasserrutschen auf ihre Schnelligkeit intensiv getestet wurden.
Der Donnerstag war unser letzter vollständiger Skitag im „SnowSpace Salzburg“, hier wurden wir nochmals mit Kaiserwetter belohnt und es konnten bei perfekten Bedingungen erneut viele Fortschritte gemacht und neue, teils anspruchsvollere, Hänge und Pisten erkundet und bezwungen werden. Dies zeigt sich eindrucksvollerweise schon darin, dass am letzten „Schneetag“ bereits ein großer Teil der SchülerInnen die komplette Talabfahrt, trotz äußerst schwieriger Pistenbedingungen, tapfer und sicher auf Ski bewältigt haben. Die Disco am Abend im Partyraum unserer Unterkunft wurde für einige zu einem Highlight der Woche und brachte aufgrund der zahlreichen technischen Möglichkeiten und Effekte dieses Raumes, kombiniert mit den gemeinschaftlichen Gesangs- und Tanzeinlagen das typische „Apre Ski-Feeling“ auf.
Am Freitag, 28.02., konnten wir vormittags noch die Gelegenheit nutzen, unser Geschick bei einer Runde Minigolf in einer nahegelegenen Indoor-Anlage zu testen, bevor wir uns zur Mittagszeit dann wieder auf die Heimreise machten und am frühen Abend ohne gröbere Verletzungen, mit verbesserten Fähigkeiten auf Skiern und vor allem vielen neuen Eindrücken und tollen Erfahrungen wieder in der Heimat ankamen und wieder von den Familien empfangen worden sind.
P. Riemer