Author Archives: Sabine Lechner

Sprachreise Saalbach/Hinterglemm

Eine wunderschöne Woche verbrachten die 3. und 4. Klasse in Salzburg, um gemeinsam mit zwei ausgezeichneten Native Speakern ihr Englisch zu testen und zu verbessern. Dabei wurde besonders auf die Kommunikation geachtet und diese sowohl im Unterricht als auch bei den nachmittäglichen und abendlichen Aktivitäten ausgiebig geübt. Die beiden jungen Begleiter ließen sich viele tolle Projekte einfallen, die den Schülerinnen und Schülern extrem viel Spaß machten. Es entstanden ausgezeichnete Kurzfilme, die richtig professionell gedreht und danach bearbeitet wurden.
Den krönenden Abschluss bildete ein wunderschöner gemeinsamer Abend am Lagerfeuer. Ein großes Dankeschön an die Organisation Camps4you und die beiden Native Speaker James und William!

Lehrberufe = Zukunftsberufe

Auch heuer wurde die Wirtschaftskammer NÖ zu uns eingeladen, um über das große und wichtige Thema „Lehre“ zu sprechen. Besonders interessant für die Schülerinnen und Schüler war der Vortrag eines Vertreters des Raiffeisen Lagerhauses Absdorf, der „aus der Praxis“ berichtete und den Jugendlichen wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung gab.

Green Jobs

Im Rahmen des Fachteils „Arbeit“ unseres Schwerpunkts „Gesund-Aktiv“ fand im April für die 3. und 4. Klasse ein Workshop zum Thema „Green Jobs“ statt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Neues und erarbeiteten gemeinsam mit den beiden Referentinnen auf besonders interaktive Art die für die Jugendlichen wichtigsten Beweggründe, um sich für einen bestimmten Beruf zu entscheiden. Platz 1: Der Beruf muss Spaß machen!

Richtig bewerben – aber wie?

Um diese wichtige Frage beantworten zu können, fuhr die 4. Klasse gemeinsam mit ihrer BO-Lehrerin Lechner ins AMS/BIZ nach Hollabrunn. Dort wurden sowohl die schriftlichen Bewerbungsunterlagen als auch das erfolgreiche Vorstellungsgespräch genauestens unter die Lupe genommen und ausführlich besprochen. Die enge Zusammenarbeit unserer Schule mit dem AMS/BIZ stellt einen wertvollen Beitrag für die schulische bzw. berufliche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler dar.

« ältere Beiträge aktuellere Beiträge »